• Lexikon A-Z
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Publikationen
  • Rezensionen
    • Fachliteratur
    • Belletristik
    • Spiele
    • Oper/Theater
    • TV/Kino
  • Externe Links

 

 

    Autor und Titel
    Kurzinfo
    Volltext (falls vorh.)

    o Michael Baigent, Richard Leigh: Der Tempel und die Loge. Das geheime Erbe der Freimaurerei, München 1989.

    # ISBN-10: 340464106X
    # ISBN-13: 978-3404641062

    Fortleben des Templerordens in den Freimaurerlogen bis hin zum amerikanischen Unabhängigkeitskrieg; Klassiker der Verschwörungstheorien.

     

    o Malcolm Barber: Die Templer, dt. Ausgabe 2010

    # ISBN-10: 9783491962767
    # ISBN-13: 978-3491962767

    Geschichte des Ordens, verfasst von dem berühmten britischen Historiker.

    o Malcolm Barber, Keith Bate: The Templars. Selected sources translated and annotated, Manchester 2007.

    # ISBN-10: 071905110X
    # ISBN-13: 978-0719051104

    Eine Quellensammlung zu diversen Punkten der Ordensgeschichte: Gründung, militärische Aktionen, religiöses Leben, Wirtschaft und Prozess. Unverzichtbar für alle, die einen Einblick in das tatsächliche Leben der Templer anhand der Quellen gewinnen wollen und des Lateins nicht mächtig sind.

     

    o Martin Bauer: Die Tempelritter. Mythos und Wahrheit, München 2006.

    # ISBN-10: 3453620119
    # ISBN-13: 978-3453620117

    Populärwissenschaftliche Darstellung der Ordensgeschichte, Auseinandersetzung mit diversen Mythen.

     

    o Andreas Beck: Der Untergang der Templer: Grösster Justizmord des Mittelalters, München 1992.

    # ISBN-10: 3451045753
    # ISBN-13: 978-3451045752

    Darstellung des Templerprozesses und seiner Hintergründe.

     

    o Georges Bordonove: Les Templiers, chevaliers du Christ, Verviers 1977.

    # ISBN-10: 221300532X
    # ISBN-13: 978-2213005324

    Populärwissenschaftliche Darstellung der Ordensgeschichte.

     

    o Georges Bordonove : La vie quotidienne des Templiers au XIIIe siècle, Paris 1975.

    # ISBN-10: 2010167279
    # ISBN-13: 978-2010167270

    Organisation, Auslegung der Regel und tägliches Leben der Templer.

     

    o Louis Charpentier: Les mystères Templiers, Paris 1967.

    # ISBN-10: 2221003276
    # ISBN-13: 978-2221003275

    Klassiker des Templermystizismus.

     

    o Alain Demurger:
    Der letzte Templer: Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay, Dt. Ausgabe: 2007

    # ISBN-10: 9783423344203
    # ISBN-13: 978-3423344203

    Geschichte der Zerschlagung des Ordens mit besonderem Augenmerk auf dem letzten Meister.

    o Alain Desgris: Organisation et Vie des Templiers, Paris 1997.

    # ISBN-10: 285707817X
    # ISBN-13: 978-2857078173

    Französische Übersetzung der kompletten Ordensregel, leider ohne Anmerkungen und Auswertung.

     

    o Anne Gilmour-Bryson: The Trial of the Templars in Cyprus. A Complete English Edition, Leiden u. a. 1998

    # ISBN-10: 9004100806
    # ISBN-13: 978-9004100800

    Eine Edition der Dokumente aus dem Prozess gegen die Templer auf Zypern mit einer fundierten Aufbereitung.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 55,2 (1999).

    o Allan Forey: The Fall of the Templars in the Crown of Aragon, Aldershot u. a. 2001.

    # ISBN-10: 0754605191
    # ISBN-13: 978-0754605195

    Verlauf des Prozesses in Gebieten der Krone von Aragon. Empfehlenswerte wissenschaftliche Auseinandersetzung

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 58,2 (2002).

    o Barbara Frale: L'ultima battaglia dei Templari. Dal codice ombra d'obbedienzi militare alla costruzione del processo per eresia, Rom 2001.

    # ISBN-10: 888334037X
    # ISBN-13: 978-8883340376

    Hintergründe und Auswertung des Templerprozesses mit zum Teil fragwürdigen Schlußfolgerungen.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 58,2 (2002).

    o Barbara Frale: Il papato e il processo ai Templari. L'inedita assolutione di Chinon alla luce della diplomatica pontificia, Rom 2003.

    Hintergründe und Auswertung der wiedergefundenen Absolutionsurkunde von Chinon.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. ?

    o Elmar S. Hubry: Sie alle trugen das rote Tatzenkreuz. Die Tempelritter in Österreich, Böhmen und Mähren, Wien 2011

    # ISBN-13: 078-3-200-02225-6

    Populär gehaltene Abhandlung. Wer aufgrund des Titels eine Auflistung von Besitzungen/Ordensmitgliedern erwartet, wird enttäuscht. Im Wesentlichen hängt die Argumentation an der Gleichsetzung von "miles Dei" mit Templer; und bietet zahlreiche neue Interpretationsversuche zur österr.-bayr. Lokalgeschichte.

     

    o Georges Lizerand: L'affaire des Templiers. Le dossier du procès, Boulogne 1999.

    # ISBN-10: 2844620329
    # ISBN-13: 978-2844620323

    Darstellung des Prozessverlaufs; ausgewählte Quellen, u.a. den Arrestationsbefehl des Königs, übersetzt.

     

    o Evelyn Lord: The Knights Templar in Britain, Harlow u. a. 2002.

    # ISBN-10: 1405801638
    # ISBN-13: 978-1405801638

    Profund recherchiertes Basiswerk über die Geschichte des Ordens auf den britischen Inseln und seine sozialökon. Aspekte.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 59, 1 (2003).

    o Delphine Marie: Les Templiers dans le diocèse de Langres. Des moines entrepreneurs aux XIIe et XIIIe siècles, Langres 2004.

    # ISBN-10: 2878252608
    # ISBN-13: 978-2878252606

    Auswertung der überlieferten Dokumente aus dem Bistum Langres zum Thema der wirtschaftlichen und administrativen Organisation und Bedeutung der Templer.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 61,1 (2005).

    o Mario Moiraghi: L'italiano che fondò i Templari. Hugo de Paganis, cavaliere di Campania, Mailand 2005.

    Ordensgründer Hugo von Payens als Italiener - Darlegung der These.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 63,1 (2007).

    o Anke Napp: Templermythen und was dahinter steckt, München 2010.

    # ISBN-10: 3936457506
    # ISBN-13: 978-3936457506

    • Ordensgründung
    • Geheimstatuten
    • Professritus
    • Symbolik
    • Turiner Grabtuch...
    Es wird untersuchte, was hinter den populären Mythen steckt, wann sie entstanden und wie die historische Wahrheit aussah. Zahlr. Bilder.

    Studi i Materiali di Storia delle Religioni, 77/1 (2011).

    o Helen Nicholson: Knight Templar 1120-1312, New York 2004.

    # ISBN-10: 1841766704
    # ISBN-13: 978-1841766706

    Ausrüstung, tägliches Leben und Kampfweise der Templer mit zahlr. Abbildungen (Edition Osprey)

     

    o Andrea Nicolotti: I templari e la sindone, Storia di un falso, Salerno 2011

    # ISBN-10: 8884027209
    # ISBN-13: 978-8884027207

    Mit wissenschaftlicher Akribie werden diverse moderne Thesen der Sindonologie auseinander genommen und ad absurdum geführt, insbesondere die medienträchtig ausgeschlachteten Funde B. Frales. Nicolotti beweist, warum die Templer das Grabtuch nicht in Besitz hatten.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 67,2 (2011).

    o Pavalon. Laboratorio di studi templari per le Provincie meridionali. Atti secondo convegno nazionale sul tema: Terra d'Otranto: Templari fra Occidente e Terra Santa, Manduria 2002.

    Tagungsaufsätze namhafter Forscher zu speziellen Themen der Geschichte der Templer im Mittelmeerraum und Otranto.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 59,1 (2003).

    o Michel Picar : Les Templiers, Paris 1985.

    # ISBN-10: 286676207X
    # ISBN-13: 978-2866762070

    Kurzfassung der Ordensgeschichte, eher für jüngere Leser.

     

    o Gianfranco Pirodda: Templari a Cagliari. L'origine templare dei culti di Sant'Efisio e di Nostra Signora di Bonario (Pósidos. 15), Cagliari 2008, Condaghes, 668 S. u. Abb.

    #ISBN 978-88-7356-116-3

    Anhand des "Templersymbolismus" und der Gleichsetzung von Pisanern mit Templern versucht der Autor den Beweis anzutreten, wie bedeutend die Templer auf Sardinien waren, obwohl die "offizielle Geschichtsforschung" dies nicht belegen kann.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. ??

    Vorabtext

    o Ramon Sarobe i Huesca: Història de Rosselló de Segrià, Bd. 1. El temps dels templers, Lleida 2011

    ISBN: 978-84-9975-110-8

    Detaillierte Darstellung des Templer-Gebietes rund um die Komturei Gardeny; Entwicklung der einzelnen Parzellen, Mühlen, Abgabenleistungen, Privilegien. Reichhaltiger Urkundenanhang

     

    o Jürgen Sarnowsky: Die Templer, 2009.

    # ISBN-10: 9783406562723
    # ISBN-13: 978-3406562723

    Kompakte Ordensgeschichte, verfaßt von dem Hamburger Historiker. Gut zur Einführung.

    o Federico Serena: L'altare e la polvere. Templari: i Poveri Cavalieri di Cristo tra storia e leggenda, Parma 1998.

    Eher populärwissenschaftliche Geschichte des Templerordens.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 56,2 (2000).

    o Hartwig Sippel: Die Templer. Geschichte und Geheimnis, Wien-München 1996.

    # ISBN-10: 3850023761
    # ISBN-13: 978-3850023764

    Ordensgeschichte und Templermythologie aus der Sicht eines Neu-Templers.

     

    o Salvatore Spoto: Sicilia templare. L'epopea dei Templari nelle vicende che portarono allo scontro tra Angioini e Aragonesi per il controllo dell'isola, culminato con i Vespri, Rom 2005.

    Eher eine sizilianische Kulturgeschichte mit Templerkolorit, als Quelle für das Sizilien der Templer nicht zu empfehlen.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 63, 1 (2007).

    o Robert Vinas, Laure Verdon, Gauthier Langlois u. a.: Les templiers en pays catalan (Col.lecció "Historia"), Canet 1998.

    Einzelne Aufsätze zur Geschichte, den Ordenshäusern und dem Prozess auf katalanischem Gebiet.

    Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 56,2 (2000).

    o Gerhard Volfing: Die Macht des Templerordens, Gnas: Weishaupt 2003.

    # ISBN-10: 3705901818
    # ISBN-13: 978-3705901810

    Geschichte, Plätze und Personen des Ordens auf der Grundlage der Quellen.

    BIBLOS" 2/2005

    o Gerhard Volfing: Auf den Spuren der Templer in Österreich Weishaupt Verlag 2004 (2001).

    # ISBN-10: 370590129X
    # ISBN-13: 978-3705901292

    Populärwissenschaftliche Darstellung der Geschichte und Besitzungen der Templer in Österreich mit Urkundenangabenzitaten.

    BIBLOS" 2/2005 (2)

     

Impressum